- MARCIANA Castra
- MARCIANA CastraAmmiano, Marburg Lazio oppid Stiriae, in Pannonia superiore ad Savum fluv. a Partovio 4. in Occasum leuc. inter Celeiam 8. et Graecium in Boream 6.
Hofmann J. Lexicon universale. 1698.
Hofmann J. Lexicon universale. 1698.
MARCHPURGUM — urbs Stirar metropolitana ad Dravi fluv. sinistram ripam. Metel. Marciana castra Amm. Marcellin. 4. leuc. a Paetovio in Occasum Vide Marciana castra … Hofmann J. Lexicon universale
Timgad — Pour les articles homonymes, voir Daïra de Timgad, Barrage de Timgad et Ville de Timgad. Timgad * … Wikipédia en Français
Liste der Titularbistümer — Diese Liste der Titularbistümer der römisch katholischen Kirche listet in alphabetischer Reihenfolge alle erloschenen Bistümer und Erzbistümer (EB), denen dem Titel nach ein Titularbischof vorsteht. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N… … Deutsch Wikipedia
РУССКИЙ УКАЗАТЕЛЬ СТАТЕЙ — Абант Άβας Danaus Абанты Άβαντες Абарис Άβαρις Абдера Abdera Абдулонома Абдул Abdulonymus Абелла Abella Абеллинум Abellinum Абеона Abeona Абидос или Абид… … Реальный словарь классических древностей
Thamugadi — Timgad Timgad 1 Patrimoine mondial de l humanité établi par l UNESCO Arc dit de Trajan Latitude Longitude … Wikipédia en Français
Peutinger-Karte — Ausgabe von Konrad Miller 1887 Die Tabula Peutingeriana, auch Peutingersche Tafel, ist eine kartografische Karte aus der zweiten Hälfte des vierten Jahrhunderts, die das römische Straßennetz im spätrömischen Weltreich von den britischen Inseln… … Deutsch Wikipedia
Peutingersche Tafel — Ausgabe von Konrad Miller 1887 Die Tabula Peutingeriana, auch Peutingersche Tafel, ist eine kartografische Karte aus der zweiten Hälfte des vierten Jahrhunderts, die das römische Straßennetz im spätrömischen Weltreich von den britischen Inseln… … Deutsch Wikipedia
Tabula Peutingeria — Ausgabe von Konrad Miller 1887 Die Tabula Peutingeriana, auch Peutingersche Tafel, ist eine kartografische Karte aus der zweiten Hälfte des vierten Jahrhunderts, die das römische Straßennetz im spätrömischen Weltreich von den britischen Inseln… … Deutsch Wikipedia
Tabula peutingeriana — Ausgabe von Konrad Miller 1887 Die Tabula Peutingeriana, auch Peutingersche Tafel, ist eine kartografische Karte aus der zweiten Hälfte des vierten Jahrhunderts, die das römische Straßennetz im spätrömischen Weltreich von den britischen Inseln… … Deutsch Wikipedia
Marcus Aurelius — Not to be confused with Aurelian. Marcus Aurelius 16th Emperor of the Roman Empire Bust of Marcus Aurelius in the Glyptothek, Munich … Wikipedia